Viele IT-Dienstleister bieten heute das, was „alle“ haben: Microsoft 365, ein bisschen Backup, etwas Antivirus, ein Hauch Cloud. Fertig.
Doch wer sich ernsthaft mit Digitalisierung beschäftigt – und mit den Menschen dahinter – weiß, dass Technik nie isoliert gedacht werden darf.
Sondern immer in einem größeren Zusammenhang:
👉 Wer betreibt die Systeme?
👉 Wer hat Zugriff auf die Daten?
👉 Und vor allem: Wie können Unternehmen echte digitale Unabhängigkeit erreichen?
Abhängigkeit ist kein Schicksal – sondern eine Entscheidung
Als IT-Consulting-Unternehmen haben wir bei DiCo einen klaren Anspruch: Wir wollen nicht die schnellste Lösung verkaufen, sondern die nachhaltigste.
Das bedeutet für uns:
- So wenig Blackbox wie möglich
- So viel Transparenz wie nötig
- Und Partner, die nicht nur liefern, sondern mitdenken
Deshalb arbeiten wir bevorzugt mit europäischen Herstellern und Distributoren, die ihre Produkte mit technischem Anspruch, Datenschutz-Verantwortung und echter Nähe zum Kunden entwickeln.
Unsere Partner – nicht Lieferanten, sondern Mitdenker
Wir wählen unsere Partner nicht nach Werbekampagne, sondern nach Substanz:
🔐 Securepoint (Deutschland)
Ein Unternehmen, das über 500 Jahre Linux-Kompetenz im Team vereint – kein Marketingspruch, sondern errechnet anhand der Supportmitarbeiter. Security von Menschen, die verstehen, was sie tun.
☁️ Wortmann AG (Deutschland)
Die größte unabhängige IT-Marke Europas. Terra Cloud, Server, Storage – alles aus Deutschland. Persönlich geführt von Siegbert Wortmann, einem CEO, der ansprechbar ist. Und als einer der größten Microsoft-Partner Europas auch in der Lage, auf Augenhöhe zu agieren – kein Bittsteller, sondern Verhandlungspartner.
🛠️ Boll (Schweiz)
Distributor mit Wurzeln in der Technik – nicht im Vertrieb. Hier entstehen Beziehungen auf Augenhöhe. Technisches Verständnis steht an erster Stelle, nicht Verkaufsziele.
📦 JTL & Luwosoft (Deutschland)
Lösungen aus dem Mittelstand für den Mittelstand. Hochflexible Warenwirtschaft, Kassensysteme und Shop-Integration – entwickelt mit dem Fokus auf reale Geschäftsprozesse, nicht auf maximale Lizenzverkäufe.
📱 Fonio (Österreich)
Digitale Kommunikation neu gedacht – einfach, sicher und transparent. Regional verankert, technisch klar.
🦠 Kaspersky (Schweiz-basiert)
Ein sensibler Name? Ja. Und trotzdem (oder gerade deshalb) ein gutes Beispiel dafür, wie Vertrauen durch Transparenz entsteht:
- Der Quellcode ist vollständig offengelegt
- Die Rechenzentren wurden in die Schweiz verlagert
- Die Sicherheitsprozesse werden regelmäßig unabhängig auditiert
Und was viele nicht wissen:
Kaspersky schützt auch Microsoft Office 365.
Mit Kaspersky Security for Microsoft Office 365 steht eine professionelle Lösung bereit, die erweiterte Bedrohungserkennung, Anti-Phishing und Anti-Ransomware-Schutz bietet – für genau jene Umgebung, die viele Unternehmen nutzen.
Das zeigt: Vertrauen entsteht nicht durch Herkunft, sondern durch konsequente Offenheit.
Was wir unseren Kunden wirklich bieten: Haltung.
Unsere Kunden kaufen keine Tools – sie kaufen eine Haltung zur IT.
Wir helfen dabei, durchdachte Entscheidungen zu treffen:
- Welcher Dienst passt wirklich zu meinem Geschäftsmodell?
- Wo lauern versteckte Risiken?
- Wie erreiche ich echte Unabhängigkeit – auch bei Cloud und E-Mail?
Denn IT ist heute kein Hilfsmittel mehr – sondern Grundlage jeder Strategie.
Fazit: Wer weiter denkt, braucht andere Partner
Bei DiCo beraten wir nicht auf Basis von Provisionen oder Konzernvorgaben – sondern auf Basis von Erfahrung, Dialog und echter Überzeugung.
Wer sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheidet, entscheidet sich für:
✔ Reflexion statt Routine
✔ Partnerschaft statt Produktverkauf
✔ Kontrolle statt Abhängigkeit
Und für IT-Lösungen, die nicht nur heute funktionieren – sondern auch morgen noch Sinn ergeben.