Was kostet IT eigentlich wirklich?

Die 5 größten Denkfehler von KMUs bei der IT-Planung

In vielen kleinen und mittleren Unternehmen wird IT oft „nebenbei mitgemacht“. Ein bisschen Hardware, irgendwer kennt sich aus, ein Passwort aufs Post-it, fertig ist die Infrastruktur. Bis es kracht. Und dann wundert man sich, warum der Schaden plötzlich tausende Euro kostet.

Wir zeigen euch die fünf häufigsten Denkfehler, die uns bei KMUs immer wieder begegnen – und wie man sie vermeiden kann.

1. „Wir brauchen keine professionelle IT – wir haben ja nur fünf Mitarbeiter“

Falsch gedacht. Je kleiner ein Unternehmen, desto schlimmer sind Ausfälle. Wenn 20 % der Belegschaft wegen eines IT-Problems nicht arbeiten kann, ist das existenziell. Und die Realität: Auch kleine Firmen arbeiten mit Office 365, Online-Banking, E-Mail-Signatur, Buchhaltungssoftware, Zeiterfassung und Druckernetzwerk. IT ist heute keine Kür mehr – sie ist Grundvoraussetzung, dass überhaupt gearbeitet werden kann.

2. „Mein Neffe kennt sich eh mit Computern aus“

Der Klassiker. IT ist aber kein Hobby, sondern ein hochkomplexes Zusammenspiel aus Sicherheit, Infrastruktur, Datenschutz, Lizenzmanagement und Verfügbarkeit. Wer hier auf Bastellösungen setzt, spart vielleicht 300 Euro – zahlt aber im Ernstfall 10.000. Weil nichts dokumentiert wurde. Weil niemand zuständig ist. Weil die Verantwortung niemand übernimmt. Professionelle IT bedeutet: klare Zuständigkeit, transparente Abläufe, planbare Kosten.

3. „Wir hatten noch nie ein Problem – also läuft’s doch“

Bis es knallt. Und dann stellt sich raus: kein Backup, keine Passwörter, keine Struktur. Gute IT ist wie ein Feuerlöscher – wenn er da ist, braucht man ihn vielleicht nie. Aber wenn er fehlt, brennt’s halt. Prävention ist immer günstiger als Reaktion. Wer heute einmal sauber plant, spart morgen viele Stunden Chaos.

4. „IT kostet einfach nur Geld, bringt aber nichts“

IT ist kein Kostenfaktor – sondern ein Produktivitätsfaktor. Jede Minute, die der PC nicht läuft, jeder verlorene E-Mail-Anhang, jede Sicherheitslücke durch veraltete Systeme kostet Zeit, Nerven und Vertrauen. Eine gut geplante IT spart langfristig Geld – und sorgt dafür, dass du dich auf dein eigentliches Geschäft konzentrieren kannst.

5. „Die Cloud ist uns zu unsicher – wir speichern lieber lokal“

Ein weit verbreiteter Irrtum. Moderne Cloud-Lösungen – vor allem europäische – sind oft deutlich sicherer als lokale Server im Abstellraum. Stromausfall, Diebstahl, Brandschäden, kein Monitoring, kein Patchmanagement – alles typische Risiken bei „lokaler IT“. Wer auf DSGVO-konforme, europäische Cloudlösungen setzt, hat nicht nur geringere Wartungskosten, sondern auch mehr Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit.

Fazit: Wer an IT spart, zahlt doppelt – nur später

Gute IT ist keine Frage der Unternehmensgröße, sondern der Haltung. Wer Digitalisierung ernst nimmt, plant vorausschauend, lässt dokumentieren, sichert ab – und holt sich Partner an Bord, die wissen, was sie tun.

Wenn du deine IT-Infrastruktur auf den Prüfstand stellen willst, unterstützen wir dich gern – mit transparenten Fixpreisen, klaren SLAs und persönlicher Betreuung.

DiCo denkt IT anders – und vor allem: vorausschauend.

Fragen zu diesem Thema?

Kontaktformular
Newsletter
Bewerbung

Bitte laden Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen hoch. Dazu gehören idealerweise:

  • Lebenslauf (CV)
  • Motivationsschreiben
  • Relevante Zeugnisse und Nachweise

Zulässige Dateiformate: PDF, DOCX, JPG, PNG
Maximale Dateigröße pro Datei: 10 MB

Welches Paket dürfen wir Ihnen anbieten?

// Nennen Sie uns Ihre Wünsche, wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot

Webbestellung

Inkludierte Leistungen im Basis-Support

  • Server- und Netzwerkbetreuung – Betreuung, Wartung und Fehleranalyse für Ihre Server und Netzwerke. Umfasst alle softwareseitigen Aufgaben, einschließlich Betriebssystem-Updates und Konfigurationsanpassungen. Bei Hardware-Defekten ist Support nur möglich, wenn ein gültiger Herstellergarantievertrag besteht.
  • Backup-Kontrolle – Regelmäßige Prüfung der Backups auf Fehler und Sicherstellung der Wiederherstellbarkeit. Keine Haftung für fehlgeschlagene Backups außerhalb unseres Zuständigkeitsbereichs.
  • Windows-Updates – Durchführung und Überwachung von Updates für Windows Server und Arbeitsplätze, ausschließlich mit offiziellen Microsoft-Patches.
  • Updates für Drittanbieter-Software – Soweit technisch möglich und durch den Hersteller unterstützt. Keine Garantie für reibungslose Funktion nach einem Update.
  • Active Directory-Verwaltung (AD) & Gruppenrichtlinien (GPO) – Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten, Gruppenmitgliedschaften und Berechtigungen. Limitierung: Standard-Änderungen wie neue User, Passwortänderungen oder Gruppenanpassungen. Keine umfassenden Restrukturierungen oder komplexe Anpassungen.
  • Firewall-Änderungen – Anpassung bestehender Firewall-Regeln innerhalb eines bestehenden Regelwerks. Limitierung: Maximal 5 Regeländerungen pro Monat, keine vollständige Neukonfiguration oder Migration auf eine neue Firewall.

Zusätzliche Services zur Optimierung Ihrer IT

Zusätzlich können Sie erweiterte Sicherheitsmaßnahmen und Transparenzoptionen wählen:

  • Regelmäßige IT-Sicherheitsüberprüfung – Gezielte Überprüfung auf Schwachstellen in festgelegten Intervallen.
  • Detaillierte IT-Dokumentation & Wartung – Klare Strukturen und Nachvollziehbarkeit für eine effizientere Verwaltung.
  • Business Continuity Plan (BCM) – Maßnahmen zur schnellen Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs nach Ausfällen.
  • Laufende Datenklassifizierung – Schutz sensibler Unternehmensdaten mit jährlicher Anpassung an neue Sicherheitsanforderungen

Nicht inkludierte Leistungen

  • Hardware-Reparaturen oder Austausch von Komponenten außerhalb eines gültigen Herstellergarantievertrags.
  • Migrationen oder größere Umbauten an Netzwerken, Serverstrukturen oder Firewalls.
  • Individuelle Anpassungen an Spezialsoftware oder Drittanbieter-Programme, die über Updates hinausgehen.

Inkludierte Leistungen im Basis-Support

  • IT-Helpdesk mit Unterstützung per Ticketsystem/E-Mail, optional per Telefon oder Vor-Ort
  • Allgemeine Fehlerdiagnose für PCs, Laptops & IT-Geräte (keine physischen Reparaturen!)
  • Unterstützung bei Windows & Standardsoftware sowie grundlegender Microsoft Office-Support
  • Netzwerk-Wartung für kleine Netzwerke (SOHO-Router & Switches)
  • Reaktionszeit: Next Business Day (Notfälle innerhalb von 4 Stunden gegen Aufpreis möglich)

Erweiterungen & Einfluss Ihrer Auswahl

Ihre gewählten Optionen beeinflussen die monatlichen Kosten wie folgt:

  • Geräteverwaltung & Wartung:
    Entscheiden Sie, ob wir nur bestimmte Geräte oder alle IT-Geräte in Ihrem Unternehmen betreuen.
    ➝ Mehr Geräte = höherer Support-Aufwand

  • Reaktionszeiten:
    Standardmäßig bieten wir Support am nächsten Werktag. Schnellere Reaktionszeiten sind gegen Aufpreis möglich.

  • Notfall-Support außerhalb der Geschäftszeiten:
    Je nach Auswahl entweder keine Betreuung, Abrechnung nach Aufwand oder eine Flatrate mit unbegrenztem Notfall-Support.

Nicht inkludierte Leistungen

  • Physische Hardware-Reparaturen (z. B. Austausch defekter Bauteile, Laptop-Öffnungen, etc.)
  • Installation & Wartung von Spezialsoftware (z. B. Warenwirtschaftssysteme, Branchensoftware)
  • Systemerweiterungen, die mehr als 2 Stunden Arbeitszeit benötigen
  • Hardware, Software & Zubehör (z. B. Kabel, Ersatzteile, neue Geräte)
IT-Sicherheitspaket für KMU