Die aktuelle Lage
Ein Vorfall bei Google zeigt, wie leicht öffentlich zugängliche Daten missbraucht werden können. Die Hackergruppe ShinyHunters erbeutete Daten aus Googles Salesforce-System – keine Passwörter, aber Kontakte, Namen und weitere Informationen. Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, ist für Cyberkriminelle ein perfekter Startpunkt.
Warum das für Unternehmen relevant ist
Die Angriffe zielen nicht nur auf Privatnutzer. Mitarbeiter nutzen Gmail- oder Google-Konten oft auch dienstlich – sei es für Logins, Newsletter oder Cloud-Dienste. Damit wird jedes einzelne Postfach potenziell zum Einfallstor für
- Phishing und Vishing – täuschend echte Mails oder Anrufe, die zum Klick oder Passwort-Reset verleiten
- CEO-Fraud – Angreifer tarnen sich als Vorgesetzte, um Überweisungen oder sensible Daten zu erschleichen
- Kombinationsangriffe – bereits bekannte Daten aus alten Leaks werden mit den neuen Infos verknüpft
Ein einziger unaufmerksamer Klick eines Mitarbeiters reicht – und das gesamte Unternehmen ist betroffen.
Was Unternehmer jetzt tun sollten
- Awareness schaffen
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, wie solche Angriffe aussehen. Ein aufgeklärter Mitarbeiter ist die beste Firewall. - Verbindliche Sicherheitsstandards einführen
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) verpflichtend
- Passwortmanager statt schwacher oder mehrfach verwendeter Kennwörter
- Passkeys schrittweise einführen
- Security-Checkups durchführen
Lassen Sie regelmäßig prüfen, ob E-Mail-Adressen des Unternehmens in Leaks aufgetaucht sind (z. B. über „Have I Been Pwned“). - Technische Schutzebene ergänzen
Nutzen Sie E-Mail-Security-Gateways, um Phishing-Versuche frühzeitig abzufangen.
Fazit
Cyberangriffe richten sich nicht nur gegen große Konzerne, sondern gegen jede Schwachstelle, die sich bietet. Und die größte Schwachstelle sind meist nicht die Systeme, sondern die Menschen, die sie bedienen. Unternehmer, die jetzt handeln, schützen nicht nur ihre eigenen Konten, sondern auch die gesamte Belegschaft.
Dico unterstützt Sie dabei, diese Schutzmechanismen einfach und praxisnah umzusetzen – damit Ihre Mitarbeiter nicht die Schwachstelle, sondern Teil der Lösung sind.